NABU- und Albverein Ausflug am 06. Mai 2018
Naturpark Stromberg - Heuchelberg
Um 8 Uhr trafen sich bei wunderschönem Wetter 35 Ausflügler vor der Schreinerei Gräber zur Fahrt mit dem Bus ins Zabergäu. Durch die Weinberge, Streuobstwiesen und Laubwälder des Naturparks fuhren wir nach Zaberfeld. Am Parkplatz des Naturparkzentrums "Stausee Ehmetsklinge" angekommen, gab es traditionell das 2. Frühstück mit Kaffee, Hefezopf und Gsälz.
Pünktlich um 10 Uhr trafen wir im Naturparkzentrum die Naturparkführer Ilse und Robert Schopper. Nach einer kurzen Information von Herr Schopper über den Naturpark wurden die Teilnehmer in 2 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe wurde von Frau Schopper durch das Naturparkzentrum (Eröffnung im Mai 2009) geführt, Motto: "Wildkatzenwelt Stromberg". In 45 Minuten erhielten wir viele interessante Informationen über die Wildkatzen im Naturpark, die dort tatsächlich in Freiheit leben (nicht im Gehege). Die Wildkatze ist das Tier des Jahres 2018. Weitere Informationen unter: www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de
Die andere Gruppe wurde von Herr Schopper entlang am Stausee Ehmetsklinge geführt. Wir wurden über die Vogelwelt und den Weinanbau im Naturpark informiert. Zurück am Naturparkzentrum bestaunten wir ein Storchenpaar (mit Brut) in einem auf einem hohen Pfahl angebrachten Storchennest.
Nach dem Besuch des Naturparkzentrums fuhren wir mit dem Bus auf die Leinburg bei Kleingartach. Bei toller Aussicht konnten wir auf der Dachterrasse der Leinburg Mittagessen.
Mit dem Bus ging es weiter zum Rodbachhof bei Pfaffenhofen. Dort war der Startpunkt für die Wanderer zur Ruine Blankenhorn. An der mächtigen Ruine Blankenhorn angekommen, ging es steil die Himmelsleiter hinunter über Eibensbach nach Güglingen. Dort trafen wir wieder auf die Nicht-Wanderer, die das Römermuseum in Güglingen besichtigt hatten.
Nach einem Besuch der Eisdiele in Güglingen fuhren wir wieder Richtung Heimat. Um 18:30 Uhr wieder in Nellingen angekommen, ging ein sehr schöner und harmonischer Ausflug zu Ende.
Martin Wittner